FTP Push für SMA
Übersicht
Die FTP Push-Funktion ermöglicht Ihrer SMA Sunny WebBox, automatisch Wechselrichterdaten an die Überwachungsplattform von Eniris hochzuladen. Diese Integration ermöglicht eine nahtlose Datenerfassung und Überwachung der Leistung Ihrer Solaranlage.
Voraussetzungen
Stellen Sie vor der Konfiguration sicher, dass Sie Folgendes haben:
- SMA Sunny WebBox mit Firmware-Version 1.5 oder höher
- Netzwerk (LAN)-Kabel für die physische Verbindung
- Computer mit Webbrowser (Chrome, Firefox oder Edge empfohlen)
- Netzwerkzugang mit freigegebenem Port 21 für die FTP-Kommunikation
- Eniris FTP-Zugangsdaten (kontaktieren Sie den Support, wenn Sie diese nicht haben)
Netzwerkanforderungen
Ihr Netzwerk muss ausgehenden FTP-Verkehr über Port 21 zulassen. Wenn Sie eine Firewall verwenden, stellen Sie sicher, dass sie so konfiguriert ist, dass Verbindungen zu ftp2.eniris.be erlaubt sind.
Verbindungseinrichtung
-
Physische Verbindung
- Finden Sie den Netzwerkanschluss an Ihrer Sunny WebBox
- Schließen Sie das mitgelieferte blaue Netzwerkabel (LAN-Kabel) an
- Schließen Sie das andere Ende an Ihren Computer oder Netzwerk-Switch an
- Überprüfen Sie, ob die Netzwerk-LED an beiden Enden leuchtet
-
Netzwerkzugang
- Öffnen Sie Ihren Webbrowser
- Navigieren Sie zu einer der folgenden Adressen:
http://webbox/
http://webbox.com
- Wenn keine funktioniert, überprüfen Sie Ihre Netzwerkeinstellungen
FTP-Konfiguration
-
Zugriff auf Anlageneinstellungen
- Suchen und wählen Sie im linken Navigationsbaum Ihre Anlage aus
- Die Anlagendetails sollten im Hauptbereich angezeigt werden
-
Navigieren zu Einstellungen
- Klicken Sie auf die Registerkarte "Einstellungen" oben
- Finden und erweitern Sie den Abschnitt "Weitere Anwendungen"
- Dieser Abschnitt enthält die FTP-Konfigurationsoptionen
-
FTP-Parameter konfigurieren
- Klicken Sie auf die Schaltfläche "Bearbeiten"
- Geben Sie die folgenden Parameter genau wie angegeben ein:
Parameter Wert Beschreibung FTP-Server ftp2.eniris.be Adresse des Eniris FTP-Servers Port 21 Standard FTP-Port Login Anfrage von Eniris Ihr eindeutiger FTP-Benutzername Passwort Anfrage von Eniris Ihr sicheres FTP-Passwort Serverpfad Leer lassen Kein zusätzlicher Pfad erforderlich Datenexport im CSV-Format Ja CSV-Datenexport aktivieren Datenexport im XML-Format Ja XML-Datenexport aktivieren -
Konfiguration überprüfen
- Klicken Sie auf "Speichern", um Ihre Einstellungen zu speichern
- Verwenden Sie die Schaltfläche "Verbindung testen", um zu überprüfen
- Ein erfolgreicher Test zeigt ein grünes Häkchen
- Fehlgeschlagene Tests zeigen eine Fehlermeldung an
Überprüfungsschritte
Nach der Konfiguration:
- Warten Sie 15 Minuten auf den ersten Datentransfer
- Überprüfen Sie Ihr Eniris-Dashboard auf neue Daten
- Vergewissern Sie sich, dass die Leistungs- und Energiewerte aktualisiert werden
- Überwachen Sie auf Verbindungsfehler
Fehlerbehebung
Wenn Sie auf Probleme stoßen:
Verbindungsfehler
- Überprüfen Sie die Netzwerkabelverbindung
- Prüfen Sie, ob Port 21 in Ihrer Firewall geöffnet ist
- Bestätigen Sie, dass die FTP-Zugangsdaten korrekt eingegeben wurden
- Stellen Sie sicher, dass die WebBox Zugang zum Internet hat
Daten erscheinen nicht
- Überprüfen Sie, ob die Zeit der WebBox korrekt eingestellt ist
- Stellen Sie sicher, dass die Datenexportformate aktiviert sind
- Warten Sie bis zu 30 Minuten auf den ersten Datenversand
- Suchen Sie nach Fehlermeldungen in den WebBox-Protokollen
Fehlermeldungen
- "Verbindung verweigert": Überprüfen Sie die Netzwerk- und Firewall-Einstellungen
- "Authentifizierung fehlgeschlagen": Überprüfen Sie die FTP-Zugangsdaten
- "Zeitüberschreitung": Überprüfen Sie die Stabilität der Internetverbindung
Wichtige Hinweise
- Bewahren Sie Ihre FTP-Zugangsdaten sicher auf
- Regelmäßige Überwachung des Verbindungsstatus wird empfohlen
- Aktualisieren Sie die WebBox-Firmware, wenn Sie anhaltende Probleme haben
- Kontaktieren Sie den Eniris-Support, wenn Probleme nach der Fehlersuche bestehen bleiben
Unterstützung
Wenn Sie Hilfe benötigen:
- Kontaktieren Sie den Eniris-Support mit Ihrer WebBox-Seriennummer
- Halten Sie Ihre Netzwerkkonfigurationsdetails bereit
- Fügen Sie alle Fehlermeldungen hinzu, auf die Sie gestoßen sind
- Geben Sie Zeitstempel an, wann die Probleme auftraten